Einschränkungen der Bewegung durch Fehlhaltungen, Verspannungen oder sogar Verletzungen
werden vom Körper bis zu einem gewissen Maß kompensiert und selbst reguliert. Dazu werden unterstützend andere Körperstrukturen zu Hilfe genommen, die diese Funktionen übernehmen.
Dies geschieht meist unbemerkt. Erst wenn der Körper nicht mehr in der Lage ist, diese Störungen zu kompensieren, treten erste
Symptome wie Schmerz auf.